Die 09-Helfer an der grün-weißen Station bei der 1. Arnsberger Grundschul-Olympiade (von links): Franziska Posta, Lara Baum, Uwe Kasperski, Dirk Werner und Emma Posta.
Hüsten. Über 1.200 Grundschul-Kinder der dritten und vierten Klasse aus dem Stadtgebiet Arnsberg nahmen gestern an der 1. Arnsberger Grundschul-Olympiade, die insgesamt 28 Stationen umfasste, begeistert teil. Eine dieser zahlreichen Stationen stellte auch der SV Hüsten 09, der bei den Aktiven mit Fußball in Kombination mit Genauigkeit und Geschwindigkeit für Begeisterung sorgte.
Franziska Posta, Lara Baum, Uwe Kasperski, Dirk Werner und Emma Posta betrieben für den SV Hüsten 09 die Station 15, die in der linken Hälfte aus Tribünensicht im Stadion platziert war. Dort konnten die Kinder auf gleich zwei Übungen praktizieren. Ein Tor war aufgebaut, wo die Kinder auf eine Torwand schießen konnte. Außerdem gab es für die Aktiven die Möglichkeit, ihre Schussgeschwindigkeit messen zu lassen. "Hier geht es darum, Teamgeist zu entwickeln, die eigene Motorik zu entdecken", erläuterte Emma Posta den positiven Effekt des Kindersports, der für ihn und seine Kollegen vom Verein SV Hüsten 09 "extrem wichtig" ist. "Wir wollten den Kindern den Fußball schmackhaft machen", sagte Uwe Kasperski.
Über 1.200 Kinder tanzten auf dem Rasen des Stadion Große Wiese.
Zahlreiche Sportarten waren rund um das Gelände des Stadion Große Wiese aufgebaut.
Mit viel Spaß waren die Kinder bei der Sache.
Eine echte Olympiade: Von vielen Nationen hingen die Flaggen aus.
Tanzanimation auf dem Rasen des Stadion Große Wiese. Alle Kinder machen mit.
Zufrieden und ausgepowert gingen die Kinder gegen 12:00 Uhr nach Hause.